17. International Push Hands Meeting
19. – 23. April 2017 in Hannover (D)
Das internationale Push Hands Meeting Hannover wird im kommenden Jahr
wieder im April stattfinden, diesmal vom 19. bis zum 23. Nachdem im
letzten Jahr das Treffen aufgrund von Renovierungsarbeiten in den April
verlegt wurde, konnte Nils Klug auch dieses Jahr nicht auf den
traditionellen Februar-Termin zurückkommen, da die benötigten Räume zu
diesem Zeitpunkt nicht zur Verfügung standen.
Die bewährte Programmstruktur wird nicht verändert: Vormittags gibt es
dreistündige Workshops und nachmittags ist Zeit zum freien Tuishou. Die
ReferentInnen für die Workshops sind: Jo Augustin, Yonghui Deistler-Yi,
Tomasz Nowakowski und Yang Yunzhong. Zudem wird es eine Neuerung geben:
an allen fünf Tagen einen Workshop für Tuishou-AnfängerInnen, den Barry
McGinlay leiten wird. Er bietet zudem sein fast schon legendäres
frühmorgendliches »The Love Boot Camp« an, das manchen von Tai Chi
Caledonia bekannt sein mag: eine Mischung aus Stretching, Qigong und
Tuishou zu Musik.
Am Samstagabend wird es wie immer eine Gala geben, mit anschließendem
Buffet und Party. Die Teilnahmegebühren liegen wie im letzten Jahr bei
300 Euro für alle fünf Tage, ein einzelner Tag kostet 60 Euro, nur der
Samstag inklusive Gala und Buffet kostet 80 Euro.
Info:
Tai Chi Studio, Nils Klug
Zur Bettfedernfabrik 1
D-30451 Hannover
Fon 0511/ 45 35 75
info@tai-chi-studio.de
www.push-hands.de
3. Qigong-Kongress
21./22. April 2018 in Hamburg (D)
Nachdem auch der zweite Kongress 2016 erfolgreich durchgeführt wurde,
bereitet der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) nun seinen dritten
Qigong-Kongress für den 21./22. April 2018 vor.
Auf Wunsch vieler TeilnehmerInnen hat der VTF für seinen dritten
Kongress neue Räumlichkeiten organisiert. Die Sportanlage des
Eimsbütteler Turnverbands bietet ausreichend große und gut beheizbare
Räume, so dass kein Workshop mehr in einer riesigen Sporthalle
durchgeführt werden muss. Zudem hat das Bistro mehr Platz und ein
größeres Angebot. Die zeitliche Struktur hingegen bleibt erhalten:
Neben den 90-minütigen Workshops und 60-minütigen Vorträgen wird es –
wie bereits beim zweiten Kongress auch – wieder dreistündige
Intensivworkshops geben.
Für den Kongress haben bisher folgende ReferentInnen zugesagt: Ulla
Blum, Katrin Blumenberg, Peter den Dekker, Dr. Ansgar Gerstner, Petra
Hinterthür, Jiang Xuelin, Udo Lorenzen, Divyam de Martin-Sommerfeld,
Wilhelm Mertens, Dr. Anna Mietzner, Gerhard Milbrat, Wang Ning, Dr.
Ingrid Reuther, Franziska Rüscher, Dr. Zuzana Sebkova-Thaller und
Joachim Stuhlmacher.
Das Vortrags- und Workshop-Angebot wird wieder begleitet von einem
Marktplatz mit Info- und Büchertischen der beteiligten Verbände und
Vereine.
Info:
Verband für Turnen und Freizeit,
Ruth Arens
Fon +49/ 40/ 41 908-246
qigong-kongress@vtf-hamburg.de
World Tai Chi und Qigong Tag
29. April 2017, 10 Uhr Ortszeit
Jeden letzten Samstag im April findet der Welt Tai Chi & Qigong Tag
statt, diesmal also am 29. April 2017. Bill Douglas hatte 1999 die
Idee, den WTCQG-Tag ins Leben zu rufen. Inzwischen wird er in über 80
Nationen begangen.
Die Grundidee ist, dass überall auf der Welt zur jeweiligen lokalen
Zeit von 10 bis 12 Uhr Taijiquan und Qigong geübt wird. Die Teilnahme
ist üblicherweise kostenlos, es muss sich nur jemand finden, der/die
einen Ort bekannt gibt. Ziel ist, Taijiquan und Qigong vielen
verschiedenen Menschen zugänglich und auf die positiven
gesundheitlichen Vorteile aufmerksam zu machen.
Auch im deutschsprachigen Raum gibt es zahlreiche Treffen. Um die Suche
leichter zu gestalten, hat Angelika Fritz letztes Jahr eine Karte mit
Treffpunkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erstellt. Wer
am Welt Tai Chi & Qigong Tag teilnehmen möchte, kann dort leicht
einen geeigneten Ort finden.
Außerdem können alle, die ein Treffen anbieten, sich bei Angelika Fritz
melden, und ihr Treffen in die Karte kostenfrei aufnehmen lassen.
Info:
Angelika Fritz
Angelika.Fritz@Qialance.de
www.qialance.de/wtcqgd/
www.worldtaichiday.org
Veranstaltungsreihe und Kongress »Ganzmenschsein«
März bis September und Kongress 9./10. September 2017 in Osnabrück (D)
Unter der Leitung des »Forums für integrale Spiritualität und
Lebensgestaltung« haben zahlreiche Osnabrücker Bildungsträger eine
gemeinsame Veranstaltungsreihe entwickelt zum Thema »Gesundheit –
Bewusstsein – Spiritualität«. Von März bis August gibt es dazu
Workshops, Vorträge und Filme, deren zentraler Aspekt eine Schulung der
Achtsamkeit ist. So sind auch Angebote zu Qi, Qigong und Taijiquan im
Programm.
Den Abschluss bildet ein Kongress am 9./10. September 2017, der auch
die neusten wissenschaftlichen Untersuchungen dazu thematisieren soll.
Zu den ReferentInnen gehören unter anderen Dr. Fanz Alt, Dr. Imke
Bock-Möbius, Dr. Rüdiker Dahlke, Joachim Faulstich, Dr. Ellis Huber,
Prof. Dr. Wilfried Kuhn, Prof. Dr. Klaus Moegling und Klemens Speer.
Die Kongressgebühren betragen 95 Euro bei Anmeldung bis zum 15. Juni 2017, danach 115 Euro.
Info:
Forum für integrale Spiritualität
c/o Kim Lühmann
Liebigstr. 60, D-49074 Osnabrück
info@fis21.de
www.fis21.de
4. Internationale Tai Chi und Yoga Konferenz
24. – 26. März 2017 in Münster (D)
Die »Internationale Tai Chi und Yoga Konferenz« in Münster wird im
nächsten Jahr am letzten Märzwochenende stattfinden, es gibt am Samstag
und am Sonntag jeweils vier Workshopblöcke von 90 Minuten Länge.
Während in den letzten Jahren mehr Yoga als Taijiquan und Qigong
angeboten wurde, ist diesmal das Verhältnis zwischen »Indien« und
»China« ausgeglichen. Grundsätzlich sind alle Workshops auch für
AnfängerInnen offen, so dass Taiji- bzw. Qigong-Übende Yoga
kennenlernen können wie auch andersrum.
Aus dem Bereich Qigong und Taijiquan sind folgende ReferentInnen dabei:
Andrew Dabioch, Tamara Graf, Henk Janssen, Hartwig Lahrmann, Wilhelm
Mertens, Nabil Ranné, Ingo Schmitt, Lauren Smith, Paul Shoyu Schwert
und Daniel Tjoa sowie die Organisatorin Naissan Schneider.
Eröffnet wird die Veranstaltung am Freitagabend mit einer Zeremonie im
Sternendojo, der Schule von Naissan Schneider. Gemeinsam gestaltet sie
mit Nicole Bongartz den Abend mit indisch-chinesischer Bewegungskunst.
Am Samstagabend gibt es wieder ein Konzert, diesmal mit Sundaram, einem
Pionier der deutschsprachigen Mantra-Yoga-Szene.
Die Teilnahmegebühr beträgt wie im letzten Jahr 250 Euro (inklusive
Konzert), es gibt auch Tageskarten zu 140 und Konzertkarten zu 20 Euro.
Info:
Sternendojo, Naissan Schneider
Peter Rosegger Weg 15, D-48155 Münster
Fon 0251/ 391 01 97
info@taichi-yoga-konferenz.de
www.taichi-yoga-konferenz.de
25. Österreichische Qigong-Tage
19. – 21. Mai 2017 in Goldegg (A)
Die Österreichischen Qigong-Tage, die bereits zum 25. Mal stattfinden,
sind der älteste regelmäßige Qigong-Event in Europa. Die diesjährigen
Jubiläumstage finden im Mai im Schloss Goldegg statt, das schon öfter
der Veranstaltungsort war.
Das Motto lautet diesmal »Kraft, Liebe, Freude, Friede, Licht« und wird
umgesetzt in vier Workshops zu den »Quellen der Kraft«, »Quellen der
Liebe«, »Quellen der Freude« und »Quellen des Friedens«, die jeweils
von einem Referententeam aus vier Personen geleitet werden. Die
RefentInnen der übrigen Workshops, die durchgehend am Samstag und
Sonntagvormittag laufen, sind: Dr. Brigitta Bach, Norbert Herwegh,
Elisabeth Holman, Ernst Matthias Huber und Verena Siller-Ramsl.
Den Eröffnungsvortrag am Freitagabend hält Dr. Gerhard Wenzel, der
Gründer der Österreichischen Qigong-Gesellschaft, und wie bereits in
den letzten Jahren gibt es wieder Morgenübungen um 4 Uhr und um 6 Uhr.
Am Samstagabend gibt es anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ein
Konzert der Lungauer Musikgruppe »Querschläger«, die in Österreich
Kultstatus haben, und ein gemeinsames Buffet.
Die Teilnahmegebühren betragen 185 Euro bzw. 150 Euro für Mitglieder
der ÖQGG und für Kinder 35 Euro. Der Eröffnungsvortrag und das Konzert
(inkl. Buffet) können seperat besucht werden für 20 bzw. 35 Euro.
Info:
Österreichische Qigong Gesellschaft
Arbeitskreis Salzburg, Gisela Mittersteiner
Fon +43/ 664/ 73 58 98 03
gisela.mittersteiner@gmail.com
www.qigonggesellschaft.at
13. IQTÖ-Tage: Bewegung in Ruhe – Ruhe in Bewegung
19. – 21. Mai 2017 in Linz (A)
Die Interessenvertretung der Qigong-, Taiji Quan- und Yi Quan-Lehrenden
Österreichs (IQTÖ) wird dieses Jahr 20 Jahre alt und dieses Jubiläum
soll auf den 13. IQTÖ-Tagen vom 19. bis 21. Mai 2017 in Linz gebührend
gefeiert werden. Das Motto dieser Tage heißt: »Wieviel Bewegung tut mir
gut?« Die zahlreichen Workshops sollen Inspiration, Motivation,
Anregungen, Entdeckungen und Erkenntnisse für das richtige Maß der
eigenen Bewegung bieten.
Als ReferentInnen der zwei- und dreistündigen Workshops sind
eingeladen: Karin Amberger, Claudia Sophia Cappel, Katrin Daliot,
Cornelia Gruber, Alexandra Gusetti, Gunda Hofmann, Ilse Priesching,
Ralf Rousseau, Franziska Rüscher und Peter Schwarz. Drei der
ReferentInnen bieten am Samstag und am Sonntag auch 45-minütige
Morgenübungen an.
Ein Highlight der IQTÖ-Tage soll das Festprogramm am Samstagabend
werden, das als Überraschung geplant ist. Ausklingen wird der Abend mit
der äußerst beliebten »IQTÖ-Disco« mit Chaitanya Pölzl als DJ.
Die Teilnahmegebühren betragen 170 Euro, ermäßigt und für IQTÖ-Mitglieder 150 Euro.
Übernachtung und Verpflegung sind ausschließlich über das Bildungshaus
St. Magdalena zu buchen: office@sanktmagdalena.at
Info:
Generalsekretariat der IQTÖ
z. H. Susanne Bukovec
Gilgegasse 15/13, A-1090 Wien
buero@iqtoe.at
www.iqtoe.at
6. Große T´ai Chi-Pfingstwerkstatt
2. – 4. Juni 2017 in Georgsmarienhütte (D)
Bereits zum sechsten Mal findet dieses Jahr die »Pfingstwerkstatt«
statt, die vom »Institut für T´ai Chi Ch´uan und Meditation« von Elisa
Adam und Klemens Speer gegründet wurde und sich mittlerweile im
Kalender der Taiji- und Qigong-Events etabliert hat.
Vom 2. bis 4. Juni werden im Haus Ohrbeck, einer Heimvolkshochschule
südlich von Osnabrück in Georgsmarienhütte über 20 ReferentInnen mehr
als 30 Workshops zu Qigong, Taijiquan und Meditation anbieten. Die
Workshops haben verschiedene Schwerpunkte: Formen (mit Korrektur),
Partnerübungen und Prinzipienarbeit. Es gibt zahlreiche Angebote, die
sich speziell an AnfängerInnen richten. Die TeilnehmerInnen können sich
für fünf Workshops eintragen.
Die Teilnahmegebühr (inkl. Übernachtung und Verpflegung) beträgt 215
Euro. Es gibt unter Umständen auch Tageskarten (inkl. Verpflegung),
Samstag für 120 Euro und Sonntag für 70 Euro. Anmeldungen können bis
zum 30. März für die Workshop-Teilnahme an den Veranstalter und für die
Zimmerreservierung an das Haus Ohrbeck erfolgen.
Info:
Institut für T‘ai Chi Ch‘uan und Meditation
Klemens J. P. Speer
Liebigstr. 60
D-49074 Osnabrück
Fon/Fax: 0541/ 80 45 67
info@klemens-j-p-speer.de
www.speer-taichichuan.de
Haus Ohrbeck
Am Boberg 10
D-49124 Georgsmarienhütte
Fon 05401/ 336-0
empfang@haus-ohrbeck.de
Kongress »Un(d)endlich entspannen – Taijiquan und Qigong im Alltag«
9. – 11. Juni 2017 in Frankfurt/M. (D)
Das Taijiquan und Qigong Netzwerk Deutschland veranstaltet in
Kooperation mit der Deutschen Qigong Gesellschaft vom 9. bis 11. Juni
2017 einen Kongress unter dem Motto »Taijiquan und Qigong im Alltag«.
Thematisiert wird, welchen Stellenwert Qigong und Taijiquan für die
Gestaltung von Alltagssituationen, die zunehmend als Stress erlebt
werden, haben können. In zwölf Workshops beleuchten am Samstag folgende
ReferentInnen unterschiedliche Aspekte dieser Thematik: Susanne Daig,
Peter Fehr, Thomas Luther-Mosebach, Katja Mergheim, Heike Rausch,
Susanne Ritz, Stephan Röll, Robin Saar, Adrian Schmieder, Matthias
Schrader, Rolf Weber und Harald Xander.
Den Eröffnungsvortrag am Freitagabend »Vom Gesundheitssport zur
Lebenskunst – Selbstkultivierung im Tai Ji Quan« hält Friederike Beier.
Am Sonntagvormittag steht ein weiterer Vortrag auf dem Programm:
»Neuroplastizität und Qigong« von Dieter Bund. Birgit Bartl bietet am
Samstag- und Sonntagmorgen eine halbe Stunde Guolin-Qigong als
»Warm-Up« an.
Der Kongress richtet sich an interessierte Laien, Fachleute und
Forschende, denen effektive Bewegung und Entspannung im Alltag ein
Anliegen sind. Die Teilnahmegebühr beträgt 180 bzw. ermäßigt 160 Euro.
Tageskarten gibt es für Freitag und Sonntag, je 60 Euro (ermäßigt 30
und 40) und für Samstag 150 Euro (ermäßigt 130). Der Veranstaltungsort
Hoffmanns Höfe bietet Unterkunft und Verpflegung an, die seperat
gebucht werden müssen.
Info:
Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland e. V.
Oberkleener Str. 23
D-35510 Butzbach
Fon 06447/ 88 59 37
info@taijiquan-qigong.de
www.taijiquan-qigong.de
Hoffmanns Höfe
www.hoffmanns-hoefe.de
22. Tai Chi Caledonia & 2. European Baguazhang Forum
14. – 21. Juli 2017 in Stirling (UK)
Eines der ältesten Taiji- und Qigong-Treffen Europas lebt weiter.
Nachdem der Mitgründer und langjährige Organisator Ronnie Robinson im
letzten Jahr verstorben ist, wird das Treffen nun von seinen
SchülerInnen unter der Leitung von Aileen Cromar und Alister Scott
weitergeführt.
Das Programm von Tai Chi Caledonia bleibt in der bewährten Struktur: Am
Wochenende gibt es Kurzworkshops von 45 Minuten und unter der Woche
Workshops, die von Montag bis Donnerstag durchgehend täglich jeweils
150 Minuten lang laufen. Und wie immer gibt es Diskussionsrunden,
Qigong am Morgen und freies Tuishou.
Die ReferentInnen der Wochen-Workshops sind dieses Jahr: Roberto
Benetti, Niki Deistler, Yonghui Deistler-Yi, Lau K. King, Emma Lee,
Angela Menzel, Gillian Reid und Giovambattis-
ta Scavo. Am Wochenende unterrichten zusätzlich: Judith van Drooge,
Valter Doldi, Colin Hamilton, Ben Morris und Margret Sturtz.
Tai Chi Caledonia wird wie bereits im letzten Jahr wieder Gastgeber für
das Europäische Baguazhang Forum sein. Ziel dieses Forums ist es, die
Übenden in Europa miteinander zu verbinden und das Baguazhang populärer
zu machen. Der Bagua-Unterricht wird jeden Morgen von 7:45 bis 9:45 Uhr
stattfinden, bevor die Vormittagsworkshops beginnen.
Die Teilnahmegebühren betragen wie im letzten Jahr: 535 £ für die
gesamte Veranstaltung, 335 £ für die Woche und 245 £ für das
Wochenende. Tagesbesucher bezahlen 70 £. Die Preise beinhalten die
Übernachtung in Chalets und Verpflegung.
Tai Chi Caledonia bietet seit diesem Jahr ein »Stipendium« an, das
Ronnie Robinson Bursary. Dieses Stipendium bietet jedes Jahr einer
Person die kostenfreie Teilnahme am Event. Über die Website können
Personen vorgeschlagen werden.
Info:
Tai Chi Caledonia
Fax +44/ 141/ 810 37 41
enquiries@taichicaledonia.com
www.taichicaledonia.com
|
|